+49 (0)3994 -2999510
Rufen Sie uns gerne an!
» Spenden » Mitglied werden

Nachrichten

Workshop mit Aha-Effekt: Einführung in die KI-Textgenerierung

Warum weiß Perplexity, wer der aktuelle Bundeskanzler ist – aber ChatGPT nicht? Diese und viele weitere Fragen standen im Zentrum eines praxisnahen Workshops zur Textgenerierung mit Künstlicher Intelligenz, den Katrin Berndt, TÜV-zertifizierte Trainerin für Künstliche Intelligenz, am 9. Juli in Malchin erfolgreich durchführte.

Die Veranstaltung bot Einsteigerinnen und Einsteigern einen verständlichen und zugleich fundierten Zugang zur Welt der multimodalen Sprachmodelle. Im Fokus standen neben den Grundlagen der KI-gestützten Textarbeit insbesondere der gezielte Einsatz von sogenannten Prompts – also den Befehlen, mit denen Nutzende der KI sagen, was sie genau möchte.

Mit anschaulichen Beispielen, praktischen Übungen und viel Raum für Fragen zeigte Katrin Berndt, wie durch klug formulierte Prompts bessere und kreativere Ergebnisse erzielt werden können. Zahlreiche Aha-Effekte sorgten für Begeisterung unter den Teilnehmenden – etwa bei der Erklärung, wann der Trick „ELI5“ („Explain Like I’m 5“) besonders hilfreich ist oder welche Grenzen KI-Modelle wie ChatGPT derzeit haben.

„Wer versteht, wie KI funktioniert, kann sie auch effektiv einsetzen“, betonte Berndt. Die Teilnehmenden erhielten nicht nur spannende Hintergrundinfos zur Funktionsweise von Sprachmodellen, sondern auch eine Vielzahl an praktischen Kniffen, die sich direkt im Alltag anwenden lassen – vom Erstellen von Social-Media-Posts bis hin zur internen Kommunikation oder Angebotsformulierung.

Der Workshop war der Auftakt zu einer neuen Veranstaltungsreihe, in der Themen wie Präsentationen mit KI, Bild- und Videogenerierung sowie die Anwendung nützlicher Tools wie Canva oder Manus im Mittelpunkt stehen werden.