+49 (0)3994 -2999510
Rufen Sie uns gerne an!
» Spenden » Mitglied werden

Unternehmerfrühstück

 

Auf Wunsch der Unternehmen und der Bürgermeister der Region starten wir mit einem neuen Format des Zusammenkommens und Austauschs. Einmal im Monat organisieren wir für Sie ein Netzwerktreffen rund um den Kummerower See in lockerer Atmosphäre.

Bei einem gemütlichen Frühstück können Sie mit dem Bürgermeister ins Gespräch kommen, Geschäftsbeziehungen pflegen und Wissen austauschen. Das Unternehmerfrühstück findet immer an einem Freitagvormittag statt in einer Lokalität rund um den Kummerower See. Die Besonderheit dieser Treffen ist zum einen die Teilnahme des jeweiligen Bürgermeisters der Kommune und ein kurzer 15-minütiger Impulsvortrag zu einem interessanten Thema. Die Impulsvorträge können von den Unternehmern als auch von externen Gästen kommen.

 

05. Mai in Neukalen

Bei unserem ersten Unternehmerfrühstück im Gasthaus am Hafen in Neukalen durften wir Marc Reinhardt in der Funktion des Stellvertretenden Bürgermeisters von Neukalen begrüßen. Zudem stellte uns Marvin Fink, Geschäftsführer der Firma Artesa, eine spannende Möglichkeit für eine effizientere Arbeiten in der Handwerks- und Dienstleistungsbranche vor.

09. Juni in Demmin

Das zweite Unternehmerfrühstück führte uns in die Hansestadt Demmin in das Hotel "Demminer Mühle". Neben langjährigen Mitgliedsbetrieben, wie das Vermessungs- und Ingenieurbüro Herbert Weinert oder REMONDIS waren auch neue Mitgliedsbetriebe, wie die Württembergische Versicherungsagentur von Jörg Rech aus Stavenhagen oder Sebastian Strehlow als Werksleiter der Zentralen Käserei aus Dargun erstmalig mit in der Runde.  

Bürgermeister Thomas Witkowski begrüßte die Initiative des Unternehmensnetzwerk zur Schaffung des Unternehmehmerfrühstücks. Das Format bietet eine gute Möglichkeit mit der ansässigen Wirtschaft ins Gespräch zu kommen. Witkowski berichtete über aktuelle Wirtschaftsthemen der Hansestadt und stand für Fragen zur Verfügung. Er sieht für die Stadtverwaltung drei zentrale Aufgabengebiete: "Leben, Wohnen und Arbeiten. Und jedes dieser Themen sei wichtig". Das Potenzial der Stadt sei da und er möchte sich dafür einsetzen Demmin wieder zu einem attraktiven Wirtschaftsstandort zu entwickeln. Dazu gehört u.a. die Schaffung von attraktiven Wohnraum. Trotz aller aktuellen Herausforderungen sei die Unternehmerschaft in Demmin positiv und das freue ihn. Er bedankte sich bei den anwesenden Unternehmer, dass sie sich den Herausforderungen stellen und damit zur Wertschöpfung und Attraktivität des Standortes Demmin beitragen. 

Zudem informierten wir über unsere Arbeit im Unternehmensnetzwerk und im Anschluss gab es eine Vorstellungsrunde der einzelnen Unternehmer und Geschäftsführer. 

01. September in Kummerow

Nach dem Start der Veranstaltungsreihe in Neukalen und Fortsetzung in Demmin, traf sich die Unternehmerschaft am Freitagvormittag in Kummerow. Das Team des Restaurants „Seeblick Kummerow“, welches ab September inhabergeführt von Frau Claudia Bernhardt geleitet wird, empfing die Unternehmer und Unternehmerinnen herzlich. An der liebevoll eingedeckten Tafel konnten wir ein umfangreiches Frühstücksbuffet mit Blick auf dem Kummerower See genießen. Neben unseren zehn anwesenden Unternehmer*innen begrüßten wir außerdem den Kummerower Bürgermeister André Ebeling und die Digitallotsin des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte, Judith Kenk in unserer Runde. Herr Ebeling gab einen Einblick zu den aktuellen Herausforderungen und Leistungen in seiner bisherigen Amtszeit als ehrenamtlicher Bürgermeister in Kummerow. Besonders die Sanierungen der umliegenden Straßen sowie deren Finanzierung, ein Wasserschaden der erst neu gebauten Kneipp-Kita und die Nachwuchslücke der Kummerower Freiwilligen Feuerwehr führte er als Themen auf, welche die Seegemeinde derzeit beschäftigen. Judith Kenk stellte ihre Arbeit als Digitalisierungslotsin innerhalb des Landkreises vor. Seit April 2023 ist sie Ansprechpartnerin für Kleinst-, kleine und mittelständische Unternehmen in der Region Mecklenburgische Seenplatte rund um das Thema Digitalisierung. Angedockt an das Digitale Innovationszentrum in Neubrandenburg ist sie unterwegs und bietet Beratungen, Sprechstunden, Workshops und mehr an. Ihre Arbeit reicht von der Beratung zu Fördermöglichkeiten hin zur Suche nach digitalen Lösungen bei Websites und Apps oder auch der Herstellung von nötigen Kontakten zur Vernetzung. Ihre beratende Tätigkeit ist außerdem kostenfrei. Nach den informativen Einblicken nutzten unsere Unternehmen*innen direkt die Möglichkeit des Austausches untereinander und auch mit Frau Kenk, um eigene Ideen und Projekte abzustimmen.

An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal herzlich beim Team des „Seeblick Kummerow“ für die wunderbare Bewirtung in angenehmer Atmosphäre bedanken!