Auf Wunsch der Unternehmen und der Bürgermeister der Region starten wir mit einem neuen Format des Zusammenkommens und Austauschs. Einmal im Monat organisieren wir für Sie ein Netzwerktreffen rund um den Kummerower See in lockerer Atmosphäre.
Bei einem gemütlichen Frühstück können Sie mit dem Bürgermeister ins Gespräch kommen, Geschäftsbeziehungen pflegen und Wissen austauschen. Das Unternehmerfrühstück findet immer an einem Freitagvormittag statt in einer Lokalität rund um den Kummerower See. Die Besonderheit dieser Treffen ist zum einen die Teilnahme des jeweiligen Bürgermeisters der Kommune und ein kurzer 15-minütiger Impulsvortrag zu einem interessanten Thema. Die Impulsvorträge können von den Unternehmern als auch von externen Gästen kommen.
RUN-Unternehmerfrühstück
06.09.2024 - Unternehmerfrühstück im "Märchengarten Grammentin"
RUN-Unternehmenrfrühstück
18.10.2024 - Unternehmerfrühstück im "FARMER Hotel Basedow"
17. Oktober 2025 in Basedow
Liebe Unternehmerinnen und Unternehmer,
wir laden herzlich zum nächsten Unternehmerfrühstück am Freitag, den 17. Oktober 2025, von 10:00 bis 12:00 Uhr ins Farmerhotel nach Basedow ein.
Als besonderen Gast begrüßen wir den neuen Landrat Thomas Müller, der uns einen Einblick in seine geplanten Maßnahmen und Visionen zur wirtschaftlichen Stärkung und Weiterentwicklung unserer Region geben wird.
Wie immer erwartet Sie ein liebevoll zubereitetes Frühstück und die Möglichkeit, in entspannter Runde Kontakte zu knüpfen und sich auszutauschen.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Wann: 17. Oktober 2025 von 10:00 – 12:00 Uhr
Wo: Farmerhotel Basedow,
Brauereiweg 1,
17139 Basedow
Frühstück: 18,00 Euro pro Person
Anmeldungen sind über folgenden Link möglich:
Zur Anmeldung
18. Juli 2025 in Stavenhagen
Rückblick vom RUN-Unternehmerfrühstück im Cafe´am Markt in Stavenhagen
Kurz vor der Sommerpause traf sich unser Netzwerk am 18. Juli 2025 zum 15. Unternehmerfrühstück im Café am Markt in Stavenhagen. In gemütlicher Runde mit rund 20 Teilnehmenden gab Bürgermeister Stefan Guzu spannende Einblicke in aktuelle Projekte und Entwicklungen der Reuterstadt.
Ein weiterer Höhepunkt war der Impulsvortrag von Tobias Kramer zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz, bei dem viele praxisnahe Fragen geklärt werden konnten. Neben anregenden Gesprächen und wertvollem Austausch kam auch das liebevoll zubereitete Frühstück nicht zu kurz.
Nun verabschieden wir uns in die Sommerpause und wünschen allen einen erholsamen Sommer. Das nächste Unternehmerfrühstück wird am 10. Oktober 2025 stattfinden – wir freuen uns auf ein Wiedersehen!
13. Juni 2025 in Demmin
Am 13. Juni 2025 fand im Hotel Trebetal unser Unternehmerfrühstück statt – wie immer in angenehmer, entspannter Atmosphäre und mit inspirierenden Gesprächen.
In einer schönen Runde kamen Unternehmerinnen und Unternehmer aus der Region zusammen, um sich auszutauschen, neue Kontakte zu knüpfen und gemeinsam in den Tag zu starten.
Ein besonderes Highlight war die Vorstellung der Bildungsinitiative „48 Könige für Deutschland“ durch Sandra Weckert. Die engagierte Musikerin und Organisationsentwicklerin hat mit diesem Projekt ein starkes Zeichen für praxisnahe Bildungsarbeit gesetzt. Ziel der Initiative ist es, Kinder und Jugendliche dauerhaft und nachhaltig mit lokalen Unternehmen zusammenzubringen – und das genau dort, wo Ausbildung und berufliche Perspektiven für beide Seiten sinnvoll und zukunftsorientiert sind.
Sandra Weckert blickt auf 32 Jahre unternehmerische Erfahrung im gesamten DACH-Raum zurück. Nach ihrer Rückkehr in ihre Heimatstadt Waren (Müritz) bringt sie nun ihr Wissen und ihre Netzwerke ein, um junge Menschen für verschiedene Berufsfelder zu begeistern und Unternehmen aktiv in die Bildungslandschaft einzubinden.
Wir bedanken uns herzlich beim Hotel Trebetal für das liebevoll zubereitete Frühstück und die Gastfreundschaft. Schon jetzt freuen wir uns auf das nächste Unternehmerfrühstück – mit weiteren spannenden Impulsen und wertvollem Austausch.
9. Mai 2025 in Sietow
Am Freitag, den 09. Mai, fand unser Unternehmerfrühstück im Linus Wittich Medien Haus in Sietow statt. In angenehmer Atmosphäre konnten sich unsere Unternehmerinnen und Unternehmer nicht nur vernetzen, sondern auch spannende Einblicke hinter die Kulissen eines modernen Medienhauses gewinnen.
Im Rahmen einer exklusiven Führung durch das Unternehmen erhielten wir einen umfassenden Überblick über alle Abteilungen – von Redaktion über Satz und Layout bis hin zur Druckerei. Besonders eindrucksvoll war zu sehen, wie Print- und Digitalmedien hier Hand in Hand gehen. Ein besonderes Highlight war das digitale Quiz, bei dem unsere Teilnehmenden ihr Wissen unter Beweis stellen und attraktive Preise gewinnen konnten.
Das Linus Wittich Medien Haus überzeugt mit einer einzigartigen Verlagsstruktur, modernen Technologien und einem erfahrenen Team. Seit über 30 Jahren ist die lokale Information das Herzstück des Unternehmens – ob gedruckt, online oder mobil. Mit mehr als vier Druckhäusern in Deutschland und Verlagshäusern in fast allen Bundesländern sowie in Österreich garantiert das Medienhaus eine schnelle und zuverlässige Produktion und Distribution.
In enger Kooperation mit Kommunen und Gemeinden werden Amts- und Mitteilungsblätter für Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Schleswig-Holstein erstellt – ergänzt durch interessante Sonderveröffentlichungen zu regionalen Themen. Darüber hinaus bietet das Unternehmen umfassende Leistungen in den Bereichen Gestaltung, Kommunikation und Marketingstrategie an.
Das Medienhaus an der Müritz – Kompetenz, Qualität und Engagement vor Ort.
11. April in Neukalen
Unternehmerfrühstück mit Vorstellung unserer neuen Mietgliedsbetriebe
In entspannter Atmosphäre begrüßen wir Sie am 11. April im Gasthaus Am Hafen in Neukalen zu einem ausgiebigen Frühstück mit regen Möglichkeiten des Austausches. Wir werden den Freitagvormittag u.a. nutzen, um Ihnen unsere neuen Mitgliedsbetriebe vorzustellen.
Wir laden Sie herzlich ein, Teil dieses inspirierenden Morgens zu sein!
Wann: 11.04.2025 von 09 - 11 Uhr
Wo: Gasthaus Am Hafen / Am Hafen 1 / 17154 Neukalen
Das Frühstück ist auf Selbstzahlerbasis für 15,00 € pro Person vor Ort zu entrichten.
Anmeldungen sind über folgenden Link möglich!
28. Februar in Dargun
Unternehmerfrühstück mit der Darguner Bürgermeisterin
Wir freuen uns, die frisch gewählte Bürgermeisterin von Dargun, Jana Böttcher, zu unserem ersten Unternehmerfrühstück 2025 begrüßen zu dürfen. In entspannter Atmosphäre bei einem ausgiebigen Frühstück im Café Am Bahnhof wird Frau Böttcher ihre Pläne und Visionen für die Klosterstadt Dargun vorstellen und sich mit Ihnen, den Vertretern der örtlichen Wirtschaft, austauschen.
Wir laden Sie herzlich ein, Teil dieses inspirierenden Morgens zu sein!
Wann: 28.02.2025 von 10 - 12 Uhr
Wo: Café Am Bahnhof Dargun / Bahnhofstraße 1 / 17159 Dargun
Das Frühstück ist auf Selbstzahlerbasis für 17,00 € pro Person vor Ort zu entrichten.
Anmeldungen sind über folgenden Link möglich!
13. Dezember in Kummerow
Statt einer Weihnachtsfeier haben wir uns für ein weihnachtliches Unternehmerfrühstück im Dezember und einen Jahresempfang mit Mitgliederversammlung im Januar entschlossen.
Hiermit laden wir Sie herzlich zu unserem 10. Unternehmerfrühstück am 13. Dezember nach Kummerow ein. In geselliger Frühstücksrunde möchten wir gemeinsam das Jahr Revue passieren lassen und uns zu unternehmerischen Themen austauschen.
Wir bedanken uns schon heute beim Team von Claudia Bernhardt, dass sie für unsere Mitglieder ein exklusives Frühstück im Restaurant Seeblick Kummerow zaubern werden.
Wann: 13.12.2024 von 09 - 11 Uhr
Wo: Restaurant Seeblick Kummerow
Das Frühstück ist auf Selbstzahlerbasis für 15,00 € pro Person vor Ort zu zahlen.
Anmeldungen sind über folgenden Link möglich!
18. Oktober 2024 in Basedow
Passend zum Goldenen Herbst fand unser letztes Unternehmerfrühstück im idyllischen Tourismusort Basedow statt. Zahlreiche Mitglieder sowie Unternehmer aus der gesamten Mecklenburgische Schweiz trafen sich im gemütlichen Ambiente des Farmerhotels Basedow und genossen das reichhaltige Frühstücksbuffet. Im Anschluss lud Hoteldirektor André Mittelbach die Teilnehmer zu einer exklusiven Führung durch den entstehenden Wellnessbereich des 4-Sterne-Hotels ein. Die Unternehmerinnen und Unternehmner erhielten spannende Einblicke in die geplanten Erweiterungen und nutzten die Gelegenheit, sich in entspannter Atmosphäre auszutauschen und zu vernetzen.
06. September 2024 in Grammentin
Am Freitag, den 06. September fand ein weiteres RUN-Unternehmerfrühstück statt, dieses Mal in der idyllischen Kulisse des „Märchengartens Grammentin“. Rund 20 Mitglieder unseres Netzwerks versammelten sich, um in entspannter Atmosphäre Kontakte zu knüpfen und aktuelle Themen zu diskutieren. Ein reichhaltiges Frühstücksbuffet mit einer Auswahl an feinsten italienischen Köstlichkeiten, sorgte für das leibliche Wohl der Teilnehmenden und bot den perfekten Rahmen für inspirierende Gespräche.
Unsere Gastgeber, Familie Hornburg-Zeneli, die mit ihrer Brasserie und dem Dorfladen bereits fest in der Region verwurzelt sind, konnten seit diesem Jahr ihr Portfolio um eine eigene Kaffeerösterei erweitert, was ihnen viel Anerkennung seitens der Teilnehmenden einbrachte. Ihr Engagement für regionale Produkte, Qualität und nachhaltiges Wirtschaften machte deutlich, wie vielseitig und zukunftsorientiert Unternehmen im ländlichen Raum agieren können. Als Bürgermeisterin von Grammentin durften wir Theresa Silberstein in unseren Reihen begrüßen. Sie bereicherte die Runde mit ihrem Beitrag, in dem sie unter anderem den engen Kontakt zu den ortsansässigen Unternehmen als wesentlich für den Zusammenhalt in der Region hervorhob. Ein weiteres Highlight des Morgens war der Impulsvortrag von Annette Riedel zum Thema "Warum Coaching und Weiterbildungen für den Unternehmenserfolg entscheidend sind!" Die deutschlandweit agierende Coachin für Unternehmens- und Personalentwicklung schilderte, dass sie in den letzten Monaten einen großen Unmut sowohl bei Arbeitgebern als auch bei Arbeitnehmern bemerkt hat. Besonders hob sie hervor, wie wichtig es ist, dass Unternehmen und Führungskräfte die Potenziale ihrer Mitarbeitenden erkennen und gezielt fördern. Nur so können beide Seiten – Unternehmen und Mitarbeitende – langfristig und erfolgreich zusammenarbeiten.
Das Unternehmerfrühstück im „Märchengarten Grammentin“ gestaltete sich als wertvoller Vormittag und zeigte einmal mehr, wie wichtig der Austausch innerhalb unseres Netzwerks ist. Wir freuen uns bereits auf die kommenden Veranstaltungen und sind gespannt, welche spannenden Impulse und Kontakte uns dort erwarten!
12. Juli 2024 in Demmin
Das siebte Unternehmerfrühstück des Regionalen Unternehmensnetzwerks Mecklenburgische Schweiz fand im Hotel Trebeltal statt und kam bei den 25 Unternehmern nicht nur wegen des Netzwerkens sehr gut an.
Katrin Berndt, Organisatorin des Events und Vertreterin des Regionalen Unternehmensnetzwerkes, freute sich insbesondere über die Teilnahme der Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderung der Mecklenburgischen Seenplatte, dem Geschäftsstellenleiter der Agentur der Wirtschaft und einem Mitarbeiter des Integrationsfachdienstes aus Neubrandenburg.
Neben der Möglichkeit des Austauschens kam der inspirierende Impulsvortrag von Sophia Hammer, Geschäftsführende Gesellschafterin von NOVA Campus, zum Thema „Personalgewinnung“ bei den Teilnehmern sehr gut an. Mit ihrem Motto „Finde, was dich sucht“ teilte sie innovative Strategien, wie Unternehmen erfolgreich Fach- und Arbeitskräfte gewinnen und sich als attraktive Arbeitgeber positionieren können. Besonders interaktiv wurde es, als die Teilnehmenden das von Frau Hammer vorgestellte Recruiting Canvas ausfüllten und ihre Ergebnisse in der Runde diskutierten. Dieser Austausch führte zu lebhaften Gesprächen und einem wertvollen Erfahrungsaustausch. Zudem teilte Saskia Grewe als Personalleiterin der Darguner Brauerei ihre positiven Erfahrungen über die Zusammenarbeit mit NOVA Campus.
Das Unternehmerfrühstück in Demmin hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig der regelmäßige Austausch und das Netzwerken für den Erfolg regionaler Unternehmen sind. Die positive Resonanz und die hohe Teilnehmerzahl sprechen für den großen Bedarf an solchen Veranstaltungen.




12. April 2024 in Dargun
Unser letztes RUN-Unternehmerfrühstück führte uns in die Klosterstadt Dargun. Die Unternehmerinnen und Unternehmer kamen zu einem gemeinsamen Frühstück im "Café am Bahnhof" zusammen. Gemeinsam mit Darguns Bürgermeister Sirko Wellnitz hatten sie an diesem Vormittag die Möglichkeit ins Gespräch kommen, Geschäftsbeziehungen pflegen und Wissen austauschen.
Außerdem erwarte unsere Gäste ein Impulsvortrag vom Geschäftsstellenleiter der AGENTUR DER WIRTSCHAFT aus Neubrandenburg. Oliver Hanke stellte das breitgefächerte Angebot der Agentur vor - von der Personal- und Arbeitsvermittlung, über die Unterstützung bei der längerfristigen Personalentwicklung, dem Angebot von Weiterbildungsmöglichkeiten, bis hin zur qualifizierten Unternehmensberatung gab Herr Hanke Anregungen und Ideen zur Arbeitnehmerrekrutierung und -bindung.
23. Februar 2024 in Stavenhagen
Medizinische Versorgung & digitales Recruitment zum Frühstück
Das bereits fünfte RUN-Unternehmerfrühstück führte unsere Mitgliedsbetriebe mitten in das Herz von Stavenhagen. Im zentral gelegenen „Café am Markt“ konnten unsere Unternehmerinnen und Unternehmer bei einem einladenden Frühstücksbuffet in den Austausch treten. Unternehmerinnen und Unternehmern aus Dargun, Malchin sowie Stavenhagen kamen der Einladung zum gemeinsamen Frühstück und Netzwerkens nach. Bürgermeister Stefan Guzu gab den Unternehmerinnen & Unternehmern einen Einblick über die aktuellen Herausforderungen der Reuterstadt, welche in diesem Jahr gleich drei besondere Jubiläen in Zusammenhang mit dem niederdeutschen Schriftsteller Fritz Reuter feiern wird. Ein besonders akutes Thema, dem sich die Stadt in Zusammenarbeit mit dem Regionalen Unternehmensnetzwerk gewidmet hat, ist die Sicherstellung der medizinischen Versorgung im Amtsbereich. Hierfür wurden im letzten Jahr die Weichen für ein kommunales Medizinstipendium gelegt, um angehende Medizinstudentinnen & -studenten finanziell während des Studiums zu unterstützen. Im Gegenzug verpflichten sich die Jungmediziner nach erfolgreich bestandener Prüfung im Amtsbereich zu praktizieren. Erste Anwärter für das Stipendium seinen bereits gefunden.
Zum Thema (digitales) Recruitment gab Tobias Kramer, Inhaber der Grafik- & Internetagentur macmv.de aus Stavenhagen einen spannenden Impuls und klärte über die zeitgemäße Arbeitskräftefindung via Social Media auf. Um erfolgreich Arbeitskräfte und Azubis auf digitalen Kanälen zu erreichen, müsse man einen Unterschied machen, ob man als Unternehmen auf Social Media aktiv ist und viele Beiträge & Reels postet oder ob man wirklich da präsent ist, wo sich auch die potenziellen Bewerber aufhalten. Leider wird immer noch viel zu oft die Wertschätzung gegenüber den Bewerbern vernachlässigt – das fängt oft schon mit einer einfachen und zeitnahen Reaktion auf eine eingehende Bewerbung an. Anknüpfend an den Impuls konnten wir gemeinsam mit den Mitgliedern noch weiter in die Diskussion gehen und das Thema vertiefen, sodass der Vormittag wie im Fluge verstrich. Das nächste RUN-Unternehmerfrühstück ist bereits für den 12. April in Dargun geplant.
An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal herzlich bei Jens Fischer und seinem Team vom „Café am Markt“ für die wunderbare Bewirtung in angenehmer Atmosphäre bedanken!
20. Oktober 2023 in Malchin
Das PEENECAFÉ platze förmlich aus allen Nähten als wir am 20. Oktober zum 4. Unternehmerfrühstück luden. Weit über 20 Unternehmer und Geschäftsführer nahmen die Einladung wahr und lauschten den Ausführungen von Axel Müller (Bürgermeister der Stadt Malchin) und Eric Held (Impulsvortrag :pxtra).
01. September 2023 in Kummerow
Nach dem Start der Veranstaltungsreihe in Neukalen und Fortsetzung in Demmin, traf sich die Unternehmerschaft am Freitagvormittag in Kummerow. Das Team des Restaurants „Seeblick Kummerow“, welches ab September inhabergeführt von Frau Claudia Bernhardt geleitet wird, empfing die Unternehmer und Unternehmerinnen herzlich. An der liebevoll eingedeckten Tafel konnten wir ein umfangreiches Frühstücksbuffet mit Blick auf dem Kummerower See genießen. Neben unseren zehn anwesenden Unternehmer*innen begrüßten wir außerdem den Kummerower Bürgermeister André Ebeling und die Digitallotsin des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte, Judith Kenk in unserer Runde. Herr Ebeling gab einen Einblick zu den aktuellen Herausforderungen und Leistungen in seiner bisherigen Amtszeit als ehrenamtlicher Bürgermeister in Kummerow. Besonders die Sanierungen der umliegenden Straßen sowie deren Finanzierung, ein Wasserschaden der erst neu gebauten Kneipp-Kita und die Nachwuchslücke der Kummerower Freiwilligen Feuerwehr führte er als Themen auf, welche die Seegemeinde derzeit beschäftigen. Judith Kenk stellte ihre Arbeit als Digitalisierungslotsin innerhalb des Landkreises vor. Seit April 2023 ist sie Ansprechpartnerin für Kleinst-, kleine und mittelständische Unternehmen in der Region Mecklenburgische Seenplatte rund um das Thema Digitalisierung. Angedockt an das Digitale Innovationszentrum in Neubrandenburg ist sie unterwegs und bietet Beratungen, Sprechstunden, Workshops und mehr an. Ihre Arbeit reicht von der Beratung zu Fördermöglichkeiten hin zur Suche nach digitalen Lösungen bei Websites und Apps oder auch der Herstellung von nötigen Kontakten zur Vernetzung. Ihre beratende Tätigkeit ist außerdem kostenfrei. Nach den informativen Einblicken nutzten unsere Unternehmen*innen direkt die Möglichkeit des Austausches untereinander und auch mit Frau Kenk, um eigene Ideen und Projekte abzustimmen.
An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal herzlich beim Team des „Seeblick Kummerow“ für die wunderbare Bewirtung in angenehmer Atmosphäre bedanken!
09. Juni 2023 in Demmin
Das zweite Unternehmerfrühstück führte uns in die Hansestadt Demmin in das Hotel "Demminer Mühle". Neben langjährigen Mitgliedsbetrieben, wie das Vermessungs- und Ingenieurbüro Herbert Weinert oder REMONDIS waren auch neue Mitgliedsbetriebe, wie die Württembergische Versicherungsagentur von Jörg Rech aus Stavenhagen oder Sebastian Strehlow als Werksleiter der Zentralen Käserei aus Dargun erstmalig mit in der Runde.
Bürgermeister Thomas Witkowski begrüßte die Initiative des Unternehmensnetzwerk zur Schaffung des Unternehmehmerfrühstücks. Das Format bietet eine gute Möglichkeit mit der ansässigen Wirtschaft ins Gespräch zu kommen. Witkowski berichtete über aktuelle Wirtschaftsthemen der Hansestadt und stand für Fragen zur Verfügung. Er sieht für die Stadtverwaltung drei zentrale Aufgabengebiete: "Leben, Wohnen und Arbeiten. Und jedes dieser Themen sei wichtig". Das Potenzial der Stadt sei da und er möchte sich dafür einsetzen Demmin wieder zu einem attraktiven Wirtschaftsstandort zu entwickeln. Dazu gehört u.a. die Schaffung von attraktiven Wohnraum. Trotz aller aktuellen Herausforderungen sei die Unternehmerschaft in Demmin positiv und das freue ihn. Er bedankte sich bei den anwesenden Unternehmer, dass sie sich den Herausforderungen stellen und damit zur Wertschöpfung und Attraktivität des Standortes Demmin beitragen.
Zudem informierten wir über unsere Arbeit im Unternehmensnetzwerk und im Anschluss gab es eine Vorstellungsrunde der einzelnen Unternehmer und Geschäftsführer.
05. Mai 2023 in Neukalen
Bei unserem ersten Unternehmerfrühstück im Gasthaus am Hafen in Neukalen durften wir Marc Reinhardt in der Funktion des Stellvertretenden Bürgermeisters von Neukalen begrüßen. Zudem stellte uns Marvin Fink, Geschäftsführer der Firma Artesa, eine spannende Möglichkeit für eine effizientere Arbeiten in der Handwerks- und Dienstleistungsbranche vor.