+49 (0)3994 -2999510
Rufen Sie uns gerne an!
» Spenden » Mitglied werden

Nachrichten

Vorstellung Dualer Studiengänge in Kooperation mit der Hochschule Neubrandenburg

Zusammen mit der Hochschule Neubrandenburg stellte RUN den 11. Klässlern des Reuterstädter Schulcampus die Vielfalt von dualen Studienmöglichkeiten in der Region rund um Stavenhagen vor. 

Zu den Praxispartnern dieser Initiative kurz vor den Sommerferien gehörten namhafte Unternehmen wie Cargill, die Sparkasse Neubrandenburg-Demmin, DACHSER SE, die Württembergische Versicherung und bsb Bau Malchin. Gemeinsam mit der Hochschule Neubrandenburg bieten sie Studieninteressierten eine praxisorientierte akademische Ausbildung in verschiedenen Fachrichtungen an.

Die vorgestellten dualen Studiengänge umfassen:

  • Bachelor of Arts „BWL/BWL-Bank“ dual
  • Bachelor of Arts „BWL/BWL Versicherungen“ dual
  • Bachelor of Engineering „Bauingenieur“ dual
  • Bachelor of Science „Agrarwirtschaft“ dual
  • Bachelor of Science „Lebensmitteltechnologie“ dual

Während der Veranstaltung hatten die Schüler die Gelegenheit, direkt mit Vertretern der Unternehmen und der Hochschule zu sprechen und sich über die Anforderungen und Vorteile eines dualen Studiums zu informieren. Die dualen Studiengänge bieten den großen Vorteil, dass die Studierenden bereits während ihres Studiums praktische Erfahrungen in den Unternehmen sammeln und so optimal auf ihre zukünftigen Berufe vorbereitet werden.

"Die enge Zusammenarbeit mit der Hochschule Neubrandenburg und unseren Praxispartnern ermöglicht es uns, ein breites Spektrum an Studiengängen anzubieten, die direkt auf die Bedürfnisse der Wirtschaft abgestimmt sind." fasste Katrin Berndt die tolle Kooperation der Partner zusammen.

Die Vertreter der Praxispartner betonten ebenfalls die Bedeutung dieser Kooperation. „Für uns als Unternehmen ist es von großer Bedeutung, frühzeitig in den Kontakt mit potenziellen zukünftigen Mitarbeitern zu treten und ihnen eine hochwertige Ausbildung zu bieten“, erklärte Christiane Orlowski von Cargill. „Durch den dualen Studiengang im Bereich Lebensmitteltechnologie können wir sicherstellen, dass die Absolventen nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch bestens ausgebildet sind.“

Die Schüler zeigten großes Interesse und nutzten die Gelegenheit, um sich umfassend zu informieren und erste Kontakte zu knüpfen. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und ein wichtiger Schritt, um den Fachkräftenachwuchs in der Region zu sichern.

Für weitere Informationen zu den dualen Studiengängen und zur Anmeldung stehen die Hochschule Neubrandenburg und die beteiligten Unternehmen gerne zur Verfügung.