+49 (0)3994 -2999510
Rufen Sie uns gerne an!
» Spenden » Mitglied werden

Nachrichten

Vom Beizen, Drillen bis hin zum Drusch

Der Besuch von Schülerinnen und Schüler auf einem Landwirtschaftsbetrieb brachte so manch neue Erkenntnis.

Am Rande der Mecklenburgischen Schweiz, im kleinen Dorf Zettemin, liegt der Landwirtschaftsbetrieb Hahnenhof. Auch wenn der Name des Betriebes viel Federvieh vermuten lässt, ist es doch lediglich das Smartphone des Landwirtes, welches einen Hahnenschrei als Rufton hat. Wenn Herr Hahn von Burgsdorff sich dann auch noch mit „Hahn“ am Telefon vorstellt, ist das Gelächter garantiert. So auch bei den acht Mädchen und Jungen der Siegfried Marcus-Schule, welche sich im Rahmen des Berufsorientierungsunterrichts einmal einen Landwirtschaftsbetrieb genauer anschauen wollten.

Wie abwechslungsreich die Bodenbewirtschaftung sein kann, wurde den Jungen und Mädchen beim Rundgang schnell bewusst. Die Bewirtschaftung des Bodens geht vom Anbau der gängigsten Getreidesorten bis hin zu vielfältigsten Heil- und Gewürzpflanzen sowie der Saatgutproduktion von Wildkräutern und -gräsern. Dabei greift der Landwirt zu so manchem Mittel und ausgeklügelter Technik, um später das bestmögliche Ernteergebnis einzufahren. So wird das Weizensaatgut beispielsweise gebeizt, also mit Pflanzenschutzmittel vorbehandelt, bevor es gedrillt – also gesät wird.  Weiter geht es mit der richtigen Bodenbearbeitung zur richtigen Zeit und der Bestandsführung, also der unterstützenden Begleitung der Pflanzen durch das Jahr.

Doch wenn die jungen Leute dachten, dass beim Drusch, der sogenannten Ernte, die Arbeit des Landwirtes beendet ist, wurden sie eines Besseren belehrt. Denn nach der Ernte heißt es, das Produkt weiter zu aufzubereiten, z.B. muss der Fenchel getrocknet, gereinigt und in Papiersäcke verpackt werden, um lagerfähig und verkaufsfähig zu sein.  So ging es für die Neuntklässler durch die einzelnen Hallen des Landwirtschaftsbetriebes bis sie bei der imposanten Technik ankamen. Der 7,60 Meter breite Mähdrescher tat es besonders den Jungs an. Sie ließen sich vom Landwirt nicht lange bitten, um einmal auf dem Bock Platz zu nehmen und sich die Technik des Giganten erklären zu lassen.

Bevor es eine kleine Stärkung für die Schülerinnen und Schüler gab, erhielten die Besucher noch eine kleine Aufgabe. Anhand drei unterschiedlicher Rapspflanzen sollten sie bestimmen, welche der Pflanzen die wohl ertragsreichste werden wird. Dabei wurden die potentiellen Azubis schnell in die Irre geführt, wenn sie sich nur auf den oberen grünen Teil der Pflanze konzentrierten. Entscheidend ist oftmals nämlich die Ausbildung der Wurzel, so der Landwirt, welche die Versorgung der Pflanze sicherstellt.

Eine rundum gelungene und absolut informative Besichtigungsstunde ging viel zu schnell zu Ende. Doch vielleicht bewirbt sich der ein oder andere Neuntklässler für ein Praktikum oder einen Ausbildungsplatz beim Hahnenhof, um sich wie Hubertus Hahn der Nachhaltigkeit und Biodiversität im Ackerbau zu verschreiben.