Das Programm bot den Teilnehmenden nicht nur die Möglichkeit, das FARMER Hotel Basedow bei einer Hausbesichtigung mit Hoteldirektor André Mittelbach näher kennenzulernen, sondern auch ausgewählten Vorträgen und Impulsen beizuwohnen.
Im Mittelpunkt des zweimal jährlich stattfindenden Touristikertreffens standen spannende Themen rund um den Tourismus in der Mecklenburgischen Schweiz. Lisa Ruschin von RUN informierte über die aktuellen Entwicklungen im Bereich der „Tourismusregion Mecklenburgische Schweiz". Die fünf Kommunen Basedow, Ivenack, Malchin, Neukalen und Stavenhagen werden nun den Weg der Tourismusregion gehen und gemeinsam die Antragsunterlagen im Wirtschaftsministerium M-V einreichen. Die Unterzeichnung der Unterlagen fand kurz vor Beginn des Touristikerterffens in Basedow statt.
Manja Bernhardi vom TVMSE stellte den Anwesenden die neue Urlaubsmarke „Freiraum“ des Landestourismusverbandes vor. Besonders die Mecklenburgische Schweiz kann hier ihre vorhanden Potenziale wunderbar nutzen und einbringen, da die Region ein absolutes Aushängeschild für Freiräume ist. Weiterhin gab sie Einblicke in die getätigten und geplanten Publikationen und Marketingaktivitäten des Verbandes. Der digitale Gästeführer ist derzeit ebenfalls in Arbeit und wird bis Mittes des Jahres zunächst in Waren, Plau am See sowie im Amt Malchow an den Start gehen. Weitere Regionen innerhalb der Mecklenburgischen Seenplatte werden nach und nach angeschlossen. Im Anschluss stellte Steffen Kerfers eine von ihm organisierte Sportveranstaltung vor. Das Sportwander-Event "Up un Dal" findet dieses Jahr im September zum zweiten Mal statt und führt die Wanderer vom Startpunkt Waren in die beeindruckende und durchaus anspruchsvolle Wanderlandschaft der Mecklenburgischen Schweiz. Dr. Joachim Borner vom Projekthof Karnitz sprach über den neuen „Digitalen Kulturführer“ der unter www.unsereschweiz.de nun verfügbar ist und eine Plattform für Kulturschaffende, -events und -orte darstellt.
Das Touristikertreffen bot nicht nur ein Forum für fachlichen Austausch, sondern auch Gelegenheit zum Networking und zur Pflege bestehender Kontakte. Beim anschließenden Ausklang konnten die Teilnehmenden in entspannter Atmosphäre Gespräche vertiefen und neue Ideen für zukünftige Projekte entwickeln.
Präsentation RUN - Tourismusregion, Up un Dal, Digitaler Kulturführer
Präsentation TVMSE - Marketingaktivitäten
Präsentation Projekthof Karnitz - Nachhaltigkeit in der Tourismusregion