+49 (0)3994 -2999510
Rufen Sie uns gerne an!
» Spenden » Mitglied werden

Nachrichten

Rückblick: Kreisfahrt der LAG „Demminer Land“ – Ein Tag voller Engagement & regionaler Vielfalt

Am 14.07.2025 fand die diesjährige Kreisfahrt der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) „Demminer Land“ statt. Ziel war es, gemeinsam realisierte Projekte im Rahmen der LEADER-Förderung zu besichtigen, Einblicke zu erhalten und den Austausch zwischen den Mitgliedern zu stärken.

Die Fahrt begann am Anleger in Demmin und führte über mehrere inspirierende Stationen, bei denen die Vielfalt der regionalen Entwicklung deutlich wurde:

📍 Gutshaus Waldberg, Demmin
Die umfassende Dacherneuerung am Gutshaus ermöglicht künftig noch mehr Raum für kulturelle Veranstaltungen und Begegnung.

📍 Waldkindergarten „Devener Holz“
Ein liebevoll ausgestatteter Bauwagen bietet den Kindern Schutz, Wärme und Geborgenheit mitten in der Natur – ein gelungenes Beispiel für naturnahes Lernen.

📍 Regionale Öko-Fertighausproduktion, Hohenmocker
Die HALM GmbH produziert aus nachwachsenden Rohstoffen wie Holz und Stroh nachhaltige Fertighäuser – eine innovative Verbindung von Handwerk und Klimaschutz.

📍 Markt-Verkaufsanhänger der Hofbäckerei Klee & Wäschle
Mit dem mobilen Verkaufsanhänger inklusive Pizzaofen wird die regionale Nahversorgung gestärkt und das Angebot flexibel erweitert.

📍 Spielplatz Kriesow
Ein moderner, kindgerechter Spielplatz mit Seilbahn, Turmkombination und weiteren Elementen – ein Ort für Bewegung, Spiel & Begegnung.

📍 Beach-Arena Stavenhagen
Die multifunktionale Sport- und Veranstaltungsfläche wird vielfältig genutzt – von Fußball und Volleyball bis hin zu kulturellen Events wie Sommerkino.

📍 Atelierhaus in Malchin
Ein ehemaliges Lagerhaus wurde zu einem kreativen Ort der Musik, Kunst und Bildung umgestaltet – betrieben von der Regionalmusikschule Malchin e.V.

Die Kreisfahrt 2025 war geprägt von Wertschätzung, offenen Gesprächen und der Freude über sichtbare Erfolge in der Region. Sie machte einmal mehr deutlich, wie wertvoll die Zusammenarbeit von Kommunen, Vereinen und engagierten Einzelpersonen für eine lebendige ländliche Entwicklung ist.