+49 (0)3994 -2999510
Rufen Sie uns gerne an!
» Spenden » Mitglied werden

Nachrichten

Regionales Unternehmensnetzwerk kooperiert mit der Handwerkskammer Ostmecklenburg-Vorpommern

Berufsorientierung stand in der letzten Schulwoche bei den 9. Klassen der Demminer Fritz-Reuter-Schule auf dem Plan, unterstützt vom RUN-Netzwerk und der Handwerkskammer Ostmecklenburg-Vorpommern.

Schulleiter Marcus Nolte erklärte, dass diese Projekttage traditionell in der letzten Schulwoche vor den Sommerferien stattfinden. Denn für die Schülerinnen und Schüler beginnt nach den Ferien ein wichtiges Schuljahr mit den Abschlussprüfungen. Zudem müssen sie sich für einen Ausbildungsweg entscheiden, Lehrstellen suchen und Bewerbungen schreiben. Da viele Ausbildungsplätze unbesetzt bleiben und Jugendliche oft Unterstützung benötigen, ist die Zusammenarbeit mit der Handwerkskammer und dem RUN-Netzwerk besonders wertvoll.

Katrin Berndt, Geschäftsführerin des RUN-Netzwerks, betonte die Vorteile für beide Seiten: „Von den 65 Mitgliedsbetrieben unseres Netzwerks bilden 45 aus. Unser Ziel ist die Gewinnung von Nachwuchskräften.“ Während sich eine Gruppe über Ausbildungsinhalte informierte, boten Marcus Specht und Holger Lobitz von der Handwerkskammer einen „Business-Knigge“ an, der wichtige Verhaltensregeln für Bewerbungsgespräche vermittelte.

Die Darguner Brauerei und die DMT Demminer Maschinenbau Technik GmbH gaben praxisbezogene Einblicke in ihre Ausbildungsberufe. Braumeister Manuel Bannas erläuterte die Bierproduktion, während Dirk Heupel von DMT das Schweißen vorführte. Azubi Aurel Dion Ziggel, ehemaliger Schüler der Fritz-Reuter-Schule, berichtete begeistert von seiner Ausbildung und möchte nach dem Abschluss in der Firma bleiben.