+49 (0)3994 -2999510
Rufen Sie uns gerne an!
» Spenden » Mitglied werden

Nachrichten

Mecklenburgische Schweiz offiziell als Tourismusregion ausgezeichnet

Ein großer Erfolg für die Region: Die Mecklenburgische Schweiz wurde als offizielle Tourismusregion ausgezeichnet. Dieses Prädikat würdigt die enge Zusammenarbeit der Gemeinden und bietet neue Chancen, den Tourismus nachhaltig zu fördern.

Pressemitteilung des Regionalen Unternehmensnetzwerkes Mecklenburgische Schweiz

Mecklenburgische Schweiz offiziell als Tourismusregion ausgezeichnet

Ein bedeutender Tag für die Mecklenburgische Schweiz: Am 9. Dezember haben die Bürgermeister der Städte Malchin, Stavenhagen, Teterow und Neukalen sowie die Gemeinden Basedow und Ivenack im Schweriner Wirtschaftsministerium die Anerkennungsurkunde zur neuen "Tourismusregion Mecklenburgische Schweiz" erhalten. Damit wurde der große Einsatz und die enge Zusammenarbeit der beteiligten Gemeinden gebührend gewürdigt. Reinhard Meyer, Minister für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit, überreichte die Auszeichnung persönlich und betonte die große Bedeutung dieser Anerkennung für den Tourismus in der Region.

„Das ist eine wundervolle Anerkennung für das Engagement der Gemeinden, die sich auszahlt. Die Auszeichnung ist beste Werbung, wenn es darum geht, neue Gäste für die Region zu gewinnen“, so Minister Meyer. Mit dem Prädikat „Tourismusregion“ haben die Gemeinden nun die Möglichkeit, eine Kurabgabe zu erheben und damit den Ausbau und die Weiterentwicklung touristischer Angebote nachhaltig zu finanzieren.

Als Regionales Unternehmernetzwerk Mecklenburgische Schweiz freuen wir uns besonders über diesen Erfolg, der ohne die enge Zusammenarbeit der Gemeinden und das Engagement aller Beteiligten nicht möglich gewesen wäre. Die Anerkennung als Tourismusregion ist nicht nur eine Bestätigung unserer bisherigen Anstrengungen, sondern auch eine große Chance für die Zukunft. Gemeinsam werden wir daran arbeiten, die Mecklenburgische Schweiz als attraktives Reiseziel im Herzen Mecklenburg-Vorpommerns weiter zu etablieren.