+49 (0)3994 -2999510
Rufen Sie uns gerne an!
» Spenden » Mitglied werden

Nachrichten

Berufsorientierungstag in Dargun: Vier Betriebe öffnen ihre Türen für Schüler

EcoNautic, die Sparkasse, das Rathaus und die Darguner Brauerei waren Anlaufstelle des Berufsorientierungstages der Regionalen Schule in Dargun. Insgesamt konnten sich 21 Schülerinnen und Schüler zwischen verschiedenen Betrieben entscheiden, die insgesamt zehn Ausbildungsberufe präsentierten.

Acht Schüler wählten die Besichtigung bei Darguns größtem Arbeitgeber, der Darguner Brauerei. Dort wurden sie von der Personalleiterin Saskia Grewe begrüßt, die ihnen die verschiedenen Ausbildungsberufe anhand der Produktionsprozesse vorstellte. Neben der Vorstellung der Abteilungen der Brauerei gab sie den Jugendlichen wertvolle Bewerbungstipps, wobei sie besonders auf die Bedeutung digitaler Bewerbungen hinwies – unabhängig davon, ob es sich um ein Praktikum, einen Ferienjob oder eine Ausbildungsstelle handelt. Besonders beeindruckt zeigten sich die Schüler beim Rundgang durch die Produktion. Hier ging es von einem Superlativ zum nächsten: Die enorme Produktvielfalt – von Säften, Softdrinks und Energydrinks über Sirup bis hin zu weinhaltigen Getränken – und die Abfüllungen in Flaschen und Dosen faszinierten die Jugendlichen. Ebenso beeindruckend war der internationale Export, der in über 95 Länder erfolgt.

Parallel dazu empfingen Heiko Stelter und Wolfgang Boehnke von der Firma EcoNautic ebenfalls eine Gruppe von Neuntklässlern. EcoNautic, ein Qualitätszulieferer für diverse Produkte und Schweißbaugruppen, bildet den Beruf des Zerspanungsmechanikers aus. Auch in diesem Jahr konnte der Ausbildungsbetrieb zwei Auszubildende gewinnen, die aktuell an ihrem zweiten Übungsstück – einem Hammerkopf – arbeiten. Schon in den ersten Wochen ihrer Ausbildung stellen die Auszubildenden den Bezug zum Werkstoff Metall her. Die Schüler erfuhren, wie Industriediamanten in der Autoindustrie eingesetzt werden, und bekamen Einblicke in die Maschinenproduktion sowie die Programmierung. Das Highlight der Besichtigung war die Anfertigung eines eigenen Werkstücks: Mit einem 5-Achs-Bearbeitungszentrum und CNC-Programmierung konnten sich die Jugendlichen ein personalisiertes Aluminiumstück mit eingraviertem Namen fertigen.

Im Darguner Rathaus wurden die Schüler von Kämmerer Frank Medwed empfangen, der ihnen die Aufgaben eines Verwaltungsfachangestellten und die verschiedenen Abteilungen des Rathauses näherbrachte. Im Anschluss besuchten sie die nahegelegene Sparkassenfiliale, wo sie sich über den Beruf des Bankkaufmanns bzw. der Bankkauffrau informierten. Besonders spannend war der Blick hinter die Kulissen, zum Beispiel wie die Geldautomaten befüllt werden.

Für die Neuntklässler der Darguner Regionalschule war der Wandertag zur Berufsorientierung gerade in Hinblick auf ihr zweites Schulpraktikum im November eine hervorragende Gelegenheit, sich noch einmal vorab über verschiedene Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren.