+49 (0)3994 -2999510
Rufen Sie uns gerne an!
» Spenden » Mitglied werden

Aktuelles im Bereich Ausbildung

Berufsorientierungsmesse an der Regionalen Schule Dargun begeistert kurz vor den Sommerferien

Noch bevor es für die Schülerinnen und Schüler der Regionalen Schule Dargun in die wohlverdienten Sommerferien ging, stand ein besonderer Höhepunkt auf dem Stundenplan: Eine abwechslungsreiche Berufsorientierungsmesse für die Klassenstufen 7 bis 9 bot spannende Einblicke in die vielfältige Berufswelt der Region – praxisnah, interaktiv und unterhaltsam.

Zahlreiche Unternehmen und Institutionen aus dem Umland nutzten die Gelegenheit, sich und ihre Berufsfelder vorzustellen. Eindrucksvoll präsentierte sich die Freiwillige Feuerwehr, die ihre multifunktionalen Einsatzfahrzeuge vor Ort zeigte und viele Fragen der Jugendlichen beantwortete. Hier wurde deutlich: Teamgeist, Technik und Verantwortung gehören zum Alltag der Retter von morgen.

Ein echter Publikumsmagnet war der Stand der Firma Landschaftsbau Dädelow. Mit gleich drei interaktiven Mitmachstationen sorgte das Unternehmen für jede Menge Action: Am Glücksrad konnten kleine Preise gewonnen werden, beim Laubbläser-Spiel traten Schüler im sportlichen Wettkampf gegeneinander an, um mit gezieltem Luftstoß einen Ball ins Tor zu pusten. Das unangefochtene Highlight war jedoch der Bagger, bei dem mit viel Geschick kleine Plastikenten aus einem Wasserbassin geangelt werden mussten – ein Riesenspaß, der gleichzeitig technisches Fingerspitzengefühl erforderte.

Auch handwerklich-technisch ging es zur Sache: Bei PED-Dargun konnten die Jugendlichen kleine elektrische Schaltkästen zusammenbauen und so einen Einblick in elektrotechnische Berufe erhalten. Die Firma Fliesen Wolff aus Neukalen ließ die Teilnehmenden selbst Hand anlegen – mit frisch angerührtem Mörtel wurden Fliesen verlegt, als wäre es eine echte Baustelle.

Für große Neugier sorgte auch Peenebau aus Neukalen. An deren Station konnte mit Gummihammer und Wasserwaage gepflastert werden. Die Darguner Brauerei zeigte eindrucksvoll, wie man den Zuckerwert in Softdrinks messen kann und informierte über die vielfältigen Ausbildungsberufe des größten Arbeitgebers von Dargun.

Besonders beliebt bei den jüngeren Gästen war die Station des Kreiskrankenhauses Demmin: Die Grundschülerinnen und Grundschüler ließen sich zeigen, wie eine Herzdruckmassage funktioniert, konnten selbst Blutdruck messen oder einen Verband anlegen. Medizinisches Wissen wurde hier spielerisch und gleichzeitig mit großer Ernsthaftigkeit vermittelt – und vielleicht bei dem einen oder anderen der Wunsch geweckt, später einmal im Gesundheitswesen zu arbeiten.

„Wir möchten den Jugendlichen frühzeitig zeigen, wie spannend und vielfältig die Berufswelt ist – und dass es viele tolle Chancen direkt vor ihrer Haustür gibt“, sagte Katrin Berndt vom Regionalen Unternehmensnetzwerk. Zusammen mit der Schulsozialarbieterin, Frau Sabina Petsch, organisierten sie die Schulhofmesse. Das Konzept ging auf: Viele Schülerinnen und Schüler nutzten die Gelegenheit, Fragen zu stellen, erste Kontakte zu knüpfen und sich ganz praktisch auszuprobieren.

Die Berufsorientierungsmesse war nicht nur ein informativer Tag, sondern auch ein motivierender Impuls für die zukünftige Berufswahl – und ein gelungener Abschluss des Schuljahres.