+49 (0)3994 -2999510
Rufen Sie uns gerne an!
» Spenden » Mitglied werden

Aktuelles im Bereich Ausbildung

Berufsorientierung mal anders – Ein spannender Wandertag durch Stavenhagen

Kurz vor den Sommerferien hieß es für über 60 Neuntklässler des Reuterstädter Schulcampus: Raus aus dem Klassenzimmer, rein ins Berufsleben! Das Regionale Unternehmensnetzwerk organisierte erneut einen ganz besonderen Wandertag – einen Tag der Berufsorientierung. In fünf kleinen Gruppen konnten die Jugendlichen jeweils zwei Unternehmen in Stavenhagen besuchen und dabei über 20 verschiedene Ausbildungsberufe kennenlernen.

Beim Fritz-Reuter-Pflegedienst wurden die Schüler mit einem gemeinsamen Frühstück empfangen. Pflegedienstleiterin Viktoria Lüth stellte nicht nur die vielfältigen Tätigkeiten in der ambulanten und stationären Pflege vor, sondern auch den beeindruckenden Arbeitsalltag eines Teams von 80 Mitarbeitenden, das sich um über 350 Patient:innen kümmert. Ein Rundgang durch die Wohngemeinschaften rundete den Besuch ab – ein direkter Einblick in einen Beruf mit Verantwortung und Herz.

Technik und Tierhaltung standen beim Besuch des Landwirtschaftsbetriebs Gropp im Mittelpunkt. Die Schüler erfuhren, wie moderne Rinderzucht und Landwirtschaft heute funktionieren – inklusive automatischer Melkroboter und digitaler Steuerungssysteme. Dass Landwirtschaft weit mehr ist als Gummistiefel und Stallgeruch, war für viele eine neue Erfahrung.

Auch die Stadtverwaltung Stavenhagen öffnete ihre Türen. Herr Schilke zeigte den Jugendlichen, wie vielseitig eine Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten ist – vom Ordnungsamt über Bauamt bis hin zur Kämmerei. Verwaltung als fein abgestimmtes Zusammenspiel verschiedenster Abteilungen wurde hier anschaulich vermittelt.

In der Sparkassenfiliale Stavenhagen erklärte Filialleiterin Frau Utes die Ausbildungsmöglichkeiten im Bankwesen. Die Schüler erhielten einen praxisnahen Einblick in den Berufsalltag und erfuhren, dass angehende Bankkaufleute bei der Sparkasse Neubrandenburg-Demmin während ihrer Ausbildung gleich mehrere Filialen durchlaufen – eine echte Rundum-Ausbildung.

Mit der größten Bandbreite an Ausbildungsberufen überzeugte an diesem Tag DACHSER SE. Über 20 Azubis werden derzeit in fünf Berufen ausgebildet. Auch hier wurden die Schüler mit einem Frühstück verwöhnt. Im Anschluss ging es weiter zu KP Logistik, wo die Jugendlichen den spannenden Beruf des Berufskraftfahrers bzw. der Berufskraftfahrerin kennenlernen konnten. Ein Blick in das riesige NETTO-Lager rundete den Besuch ab.  

Einen süßen Abschluss bot der Besuch in der Bäckerei und Konditorei Hatscher. Geschäftsführer Christoph Hatscher persönlich führte die Jugendlichen durch die Backstube. Vom Teig bis zum fertigen Brötchen konnten die Schüler jeden Arbeitsschritt verfolgen – und anschließend selbst mit Flechttechniken beim Hefezopf kreativ werden. Die selbstgebackenen Leckereien durften sie am Ende stolz mit nach Hause nehmen.

Für eine Gruppe ging es morgens zuerst in eine Autowerkstatt und im Anschluss daran zu Metallbau Laas. Dort empfing der Geschäftsführer selbst, Steffen Deepe, die Jugendlichen und lies sie nach einer ausgiebigen Führung durch die Werkhallen verschiedene Metalle bearbeiten. Das gefiel den Jungs besonders gut.

Erstmals dabei war auch der Wasserzweckverband Malchin Stavenhagen, die neben verschiedenen Ausbildungsberufen auch ein duales Studium anbieten. 

Dieser außergewöhnliche Wandertag bot nicht nur Inspiration für die eigene Zukunft, sondern auch echte Praxiseinblicke, neue Perspektiven und viele Aha-Erlebnisse. Dank des großen Engagements der beteiligten Unternehmen wurde der Berufsorientierungstag zu einem lehrreichen und motivierenden Start in die Sommerferien – und vielleicht in das spätere Berufsleben.